Fachforum: Wohnen macht Stadt!
Es geht darum, die (städte-)bauliche Struktur, Fragen der behutsamen Quartierserneuerung, die Infrastrukturausstattung, die Grün- und Freiraumplanung, Verkehr und Mobilität sowie die Wohnungsangebote im Rahmen einer integrierten Planung aufeinander abzustimmen. Diese integrierte Planung erfordert eine gute Zusammenarbeit und Vernetzung der unterschiedlichen Akteure (Stadtplanung, Architektur, Wohnungswirtschaft usw.), um das gegenseitige Verständnis und Zusammenwirken zu fördern. Das betrifft sowohl die Ziele und die konkrete Projektumsetzung bei Städte- und Wohnbauvorhaben, die Anwendung und Bündelung der verschiedenen städtebaulichen und wohnungswirtschaftlichen Förderprogramme als auch konzeptionelle Instrumente, wie integrierte Stadtentwicklungs- und Wohnraumstandortkonzepte.
Das Fachforum „Wohnen macht Stadt“ unterstützt den Dialog und den Erfahrungsaustausch von Akteuren aus den Bereichen Stadtentwicklung und Wohnungspolitik bzw. -wirtschaft. Es werden regelmäßig zu verschiedenen Themen unterschiedliche Aspekte und Erfahrungen dieser Zusammenarbeit anhand von Beispielen aus der Praxis diskutiert.
Anmeldung und weitere Informationen unter:
Wohnen macht Stadt - ILS - Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung